66 Jahre Narrenfreiheit für die KNG – die Jubiläumssause der KNG startet durch!

Am Freitag, 14.11.2025, lud die Kleine Narren-Gemeinschaft zu Ihrer diesjährigen Ordenssoirée in die Herz-Jesu-Kirche im Rastatter Münchfeld. Beginnend mit einem Sektempfang, um das 66. Jubiläumsjahr mit den Anwesenden gebührend feiern zu können, startete das Abendprogramm pünktlich um 19:66 Uhr (20:06 Uhr) mit dem Einzug des Elferrates und der Garde.

Nach ersten Begrüßungsworten durch das Moderatorenduo des Abends, Natalie Brunner und Florian Eppler, heizte die Schräge Elf den Saal mit bekannten Klassikern ein und gab mit ihrem Abschlusshit bereits einen ersten Hinweis auf das diesjährige Motto. Unterstützt wurde das Moderatorenduo durch die über die Grenzen der KNG hinweg bekannte Oma Schnaufmüller, alias Kerstin Huber, die für diesen Abend in die Fußstapfen unseres ehemaligen Präsidenten Bodo Dittrich stieg.

Ihren Einstand in der KNG-Bütt gab daraufhin die erst 9-jährige Julie Janod als „Das Pferdemädchen“, die es trotz ihres noch jungen Alters schaffte, das Publikum mit Witz und Scharfsinn zu begeistern. 

Nach einer weiteren Begrüßungsrunde wusste die Nachwuchsgarde mit ihrem Harley-Quinn-Tanz, unter der Leitung von Manuela Vogel, Sabrina Betz und Phoebe-Marie Vogel zu überzeugen.

Franz Habich als „Der Mann am Klavier“ ließ es sich in unserer diesjährigen Jubiläumskampagne nicht nehmen einen Rückblick auf 66 Jahre KNG zu geben. Zuletzt vor über zehn Jahren auf unserer KNG-Bühne aktiv war ihm dies nicht anzumerken und er zeigte, dass er das Publikum in seiner gewohnten Manier und mit seiner spitzen Zunge noch immer zu überzeugen wusste.

 Ein tänzerisches Highlight setzte die Große Garde mit ihrem neuen Gardemarsch unter der Leitung von Kerstin Hörth.
Lisa Hirth und Michael Stößer, die in der letzten Kampagne ihren Einstand in der KNG-Bütt gaben, zeigten auch mit ihrem zweiten Auftritt, dass sie aus dem Programm bereits jetzt nicht mehr wegzudenken sind. In einem Gegenspiel von Mann und Frau, das passend zu unserem Jubiläumsjahr an Hermann und Hermine erinnern ließ, zeigten die beiden unterschiedliche Auffassungs- und Streitpunkte auf und erklärten gleichzeitig, dass sie sich keine Skripte auferlegen lassen.

Im zweiten Teil von Franz Habich knüpfte dieser nahtlos an seine erste Darbietung an. So nahm er sich auch nach 25 Jahren erneut den Rastatter Einzelhandel vor und machte auch vor unserer Oberbürgermeisterin und unseren Rastatter Ex-OBs keinen Halt. Standing Ovations waren in beiden Teilen seiner zweigeteilten Darbietung die Folge.

Die Tänzerinnen und Tänzer der Ba-Dancer, unter der Leitung von Carina Hundert, präsentierten daraufhin ihre Zeitreise in die 80er mit der Sie bereits in unserer letzten Kampagne das Publikum zu begeistern wusste. 

Michael Diefenbacher am Klavier und Frank Ullrich am Mikrofon entführten das bestens gelaunte Publikum anschließend in die wunderbare Welt der Musik. Als Jukebox stimmten sie zu Melodien wie „Yellow Submarine“ der Beatles, „Cello“ von Udo Lindenberg oder gar „Ich war noch niemals in New York“ wahre Loblieder auf 66 Jahre Narretei im Klosterkeller. Eine besondere Ehre erwiesen sie der Jubilarin, als sie zu den Tönen der britischen Hymne die KNG und ihre Farben Schwarz und Gelb hochleben ließen. 

In den meisten musikalischen Beiträgen der Soirée nahmen die Mitwirkenden des Abends mit Udo Jürgens bekanntem Schlager „Mit 66 Jahren...“ Bezug auf das närrische Jubiläum und somit wunderte es kaum einen im Publikum, dass der von drei Gardemädchen präsentierte Orden das Motto der Jubiläumskampagne „Mit 66 Jahren ist noch lange nicht Schluss“ trägt.

Es folgte ein eigens für diesen Abend über alle Tanzgruppen der KNG hinweg einstudierter Jubiläumstanz. Choreografiert und in anstrengenden Trainingsbesuchen der Gruppen einstudiert, wurde dieser Tanz von den beiden Gardetänzerinnen Mia Götz und Phoebe-Marie Vogel. Vielen Dank euch beiden für diesen wundervollen Abschluss unserer Jubiläumsveranstaltung.

Die anschließende Ordensverleihung und einige Bargetränke unter toller musikalischer Begleitung der Band Mad Max rundeten die gelungene Auftaktveranstaltung in unser sechunsechzigstes Jubiläumsjahr ab. 

Ein Dank gilt unserem Ehrenmützenträger Daniel Götz und seinem Team vom Kehler Hof, die unsere Gäste während der Veranstaltung mit ausgezeichnetem Fingerfood verköstigten, sowie allen Sponsoren, Aktiven (hinter wie auch vor und auf der Bühne) sowie natürlich unseren Gästen des unvergesslichen Abends. Wir freuen uns auf die bevorstehende Jubiläumskampagne mit euch!

Alle Bilder zu unsere Ordenssoirée, sind hier zu finden!

Termine

Glühweintreff 2025 (intern)

05.12.25 - 18:00 Uhr

Interner Kartenvorverkauf 2026

08.01.26 - 19:00 Uhr

1. Sitzung 2026

07.02.26 - 19:33 Uhr

2. Sitzung 2026

11.02.26 - 19:33 Uhr
alle Termine